Wo du deine Sicherheitskamera für dein Zuhause platzieren solltest

Von Elias Lazar •  Aktualisiert: 11/08/23 •  12 min Lesezeit

Wir zeigen dir, wo du deine Sicherheitskameras am besten platzieren solltest, um dich optimal zu schützen.

Die Entscheidung, welche Sicherheitskameras du kaufen willst, ist eine Sache, die Auswahl der besten Stellen für die Installation eine andere. Da wir im Laufe der Jahre so viele Kameras getestet haben, wissen wir inzwischen genau, wo die Sicherheitskameras angebracht werden sollten, um eine maximale Abdeckung und optimale Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Leitfaden geben wir dieses Wissen an dich weiter.

Wir haben einiges an Arbeit vor uns, deshalb findest du hier alle Informationen, die du brauchst, um das Beste aus deinen Sicherheitskameras herauszuholen.

Profi-Tipp: Die meisten Sicherheitskameras sind heutzutage für den Selbsteinbau konzipiert, aber wenn du eine professionelle Einrichtung möchtest, ist ADT eine gute Option. Lies unseren ADT Home Security Test und finde heraus, warum ADT die beste professionelle Einrichtung auf dem Markt hat.

Das Wichtigste zuerst: Die Wahl der richtigen Kameras

Ein häufiger Fehler ist es, Sicherheitskameras zu kaufen, bevor du dir überlegst, wo du sie aufstellen willst. Schließlich sind Sicherheitskameras für verschiedene Installationsarten konzipiert, also musst du eine Marke wählen, die verschiedene Kamerastile und Installationsmethoden anbietet. Und dafür sind diese Marken unsere besten Empfehlungen:

Wo du Sicherheitskameras installieren solltest

Die erste Frage, die es zu beantworten gilt, lautet: Wo solltest du deine Sicherheitskameras installieren? Hier ist eine Liste, in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit:

Zu deiner Information: Du denkst daran, den Außenbereich mit einer Innenkamera zu überwachen, die auf das Fenster gerichtet ist? Innenkameras mit PIR-empfindlicher Bewegungserkennung funktionieren nicht durch Glas hindurch, sodass du auf diese Weise keine Personen- oder Bewegungsmeldungen erhältst. Verwende stattdessen lieber Außenkameras, um deinen Außenbereich zu überwachen.

Wo man keine Sicherheitskameras platzieren sollte

So nützlich Sicherheitskameras für die Überwachung deines Hauses auch sind, es gibt auch Orte, die du auf keinen Fall überwachen solltest, sowohl aus rechtlichen Gründen als auch aus Gründen der Privatsphäre.

Andere Überlegungen

Nachdem du nun entschieden hast, welche Räume du sichern willst, möchten wir dir noch ein paar andere Überlegungen vorstellen, die du bei der Installation deiner Kameras anstellen solltest.

Tipp: Du hast Schlösser an den Türen deiner Wohnung, aber warum schließt du nicht auch deine Wertsachen ab? Manche Gegenstände solltest du am besten in einem Tresor aufbewahren, oder es kann sich lohnen, Schränke oder Räume mit wertvollen Gegenständen abzuschließen.

Tipps für die Platzierung und den Einsatz von Sicherheitskameras

In den Jahren, in denen wir die neuesten Sicherheitskameras getestet haben, sind uns viele Fehler unterlaufen: Kameras, die durch Blendung oder Blütenstaub geblendet wurden, blinde Flecken, die unsere Wertsachen zum Greifen nah erscheinen ließen, und sogar Kameras, die sich außerhalb unserer Wi-Fi-Zone befanden und die wir bereits an der Decke montiert hatten. Wir haben all diese Fehler gemacht, damit du sie nicht machen musst. Unsere bewährten Best Practices sind die folgenden:


Platzierung und Verwendung von Sicherheitskameras

  1. Sichert alle Eingänge: Es ist wichtig, Kameras an allen Stellen anzubringen, an denen Einbrecher in dein Haus eindringen könnten, also an allen Türen und Fenstern im Erdgeschoss. Ja, sogar die an der Seite deines Hauses hinter dem Busch!
  2. Überwache die Innen- und Außenseite: Manche Leute sind so sehr damit beschäftigt, ihr Haus mit Innenkameras zu überwachen, dass sie völlig vergessen, auch den Außenbereich zu überwachen. Aber Außenkameras sind wichtig, um Verbrechen zu verhindern, bevor sie passieren; betrachte sie als die Abwehrspieler in einer Fußballmannschaft. Du weißt, was man sagt: Die beste Offensive ist eine gute Defensive!
  3. Platziere die Kameras hoch: Es ist aus mehreren Gründen wichtig, die Kameras in einer Höhe von drei bis vier Metern über dem Boden anzubringen. Erstens hast du so die beste Sicht auf den gesamten Raum, und zweitens ist es schwieriger, die Kameras zu stehlen, wenn sie hoch oben angebracht sind. Vor allem, wenn deine Kamera nur lokal gespeichert wird, solltest du darauf achten, sie so hoch anzubringen, dass sie für die meisten Einbrecher unerreichbar ist.
  4. Verwende eine Außenbeleuchtung: Auch wenn Infrarotkameras eine gute Nachtüberwachung bieten, kannst du die Sichtbarkeit erhöhen, indem du eine Außenbeleuchtung verwendest; das ist sogar noch hilfreicher, wenn du eine Kamera mit einem Scheinwerfer hast, da die Nachtsicht in Farbe ist. Wenn du eine erschwingliche Außenbeleuchtung suchst, schau dir die Angebote von Ring an, die du bei Amazon oder auf der Website von Ring findest.
  5. Nutze die Ecken in Innenräumen: Ecken sind eine weitere einfache Möglichkeit, das Sichtfeld deiner Kamera zu maximieren. Wenn du die Kameras hoch oben und in der Ecke aufstellst, kannst du das Beste aus deiner Kamera herausholen.
  6. Suche nach indirektem Sonnenlicht: Vermeide es, die Kameras auf die Sonne auszurichten; fange lieber das indirekte Licht ein, das keine Blendung verursacht.
  7. Teste die Kameras vor der Montage: Diesen Fehler haben wir auch schon gemacht. Bevor du deine Kamera montierst, solltest du sie testen, um sicherzustellen, dass sie richtig mit deiner mobilen Anwendung verbunden wird. Wir empfehlen, ein paar Bewegungstests durchzuführen, um zu sehen, ob sie gut und ohne Verzögerung funktioniert.
  8. Vermeide tote Winkel: Genauso wie du beim Autofahren tote Winkel hast, gibt es auch in vielen Häusern tote Winkel, die mit der Kamera etwas schwieriger zu erfassen sind. Ignoriere also nicht diese seltsam geformte Ecke in deinem Wohnzimmer!
  9. Reinige die Außenkameras: Von Schmutz bis hin zu Pollen kann vieles auf das Objektiv einer Außenkamera gelangen und die Sicht erschweren. Reinige sie regelmäßig mit einem Desinfektionstuch oder -spray, damit deine Aufnahmen so kristallklar bleiben wie ihre Videoauflösung.


Sollte ich meine Sicherheitskameras professionell installieren lassen?

Heutzutage lassen sich die meisten Überwachungskameras selbst installieren und sind so konzipiert, dass jeder sie in wenigen Minuten in Betrieb nehmen kann. Mit den Schritt-für-Schritt-Anleitungen in den Apps selbst hatten wir keine großen Probleme, die meisten unserer Sicherheitskameras zu Hause zu installieren.

Bei einigen Unternehmen wie ADT und Vivint ist jedoch eine professionelle Installation erforderlich; sieh dir unsere Preise für ADT und Vivint an, um zu erfahren, wie viel dich das kostet. Andere Unternehmen wie SimpliSafe und abode bieten eine professionelle Installation als Option an, beide über Drittanbieter; auch hier findest du weitere Informationen auf unseren Seiten über die Kosten von SimpliSafe und abode.

Aber im Großen und Ganzen können die meisten Sicherheitskameras auch von Laien installiert werden, obwohl festverdrahtete Kameras sicherlich schwieriger zu installieren sind als drahtlose Kameras. Wenn ein Unternehmen keine professionelle Installation anbietet, kannst du immer noch einen externen Installateur beauftragen, aber wir glauben nicht, dass das ein Problem sein wird.


Wo werden die meisten Einbrüche verübt?

Du wohnst in einem Einfamilienhaus? Da diese Häuser mehr Zugänge haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass in sie eingebrochen wird, im Vergleich zu Reihenhäusern oder Wohnungen leider am größten. Wenn du in der Mitte deines Blocks und nicht an einer Ecke wohnst, ist die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs ebenfalls höher, da du von der Straße aus weniger gut sichtbar bist.

Die Häftlinge, die wegen Einbrüchen einsitzen, geben auch Aufschluss darüber, welche Bereiche von Häusern sie gerne aufsuchen. Nach dem Einbruch, meist durch unverschlossene Türen oder Fenster, beginnen viele Einbrecher im Schlafzimmer, um nach Wertsachen zu suchen, bevor sie zum Rest des Hauses weitergehen. Was die Häuser angeht, in die sie einbrechen, bevorzugen sie Häuser mit großen Zäunen, überwucherten Bäumen oder Büschen, billigen Holztüren oder alten Fensterrahmen.


Fazit

Wie du siehst, bedeutet Sicherheit für dein Zuhause nicht nur, dass du einen Haufen Sicherheitskameras kaufen und aufstellen musst, auch wenn das wichtig ist. Es bedeutet auch, dass du deine Wertsachen einschließt, deine Hecken schneidest und deine Außenkameras regelmäßig reinigst. Die Sicherheit deines Zuhauses ist kein Selbstläufer… selbst wenn du deine Sicherheitskameras installiert hast.

Elias Lazar